Verein für Pflegeentwicklung Kassel e.V.

AUSGEBUCHT!
Intensivpflege Kongress Kassel

27. und 28. April 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

Der InKKa 2023 ist ausgebucht!

Wir freuen uns, dass wir erneut ein interessantes Programm mit aktuellen, intensivmedizinischen Themen präsentieren können!

Unser Dank gilt schon jetzt den Referent*innen, die zu uns nach Kassel kommen, um uns bei diesen Kongress zu unterstützen!

Verein für Pflegeentwicklung Kassel e.V.

Wir freuen uns darauf, Sie/ Dich in Kassel zu begrüßen und wünschen Ihnen/ Dir bis dahin alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg!

Verein für Pflegeentwicklung Kassel e.V.

1. Vorsitzender: Marcel Ansorge

2. Vorsitzender: Thomas Bollenbach

Schatzmeister: Roger Mannsfeld


Ausgebucht!! Das Anmeldeportal ist abgestellt!

Donnerstag, 27. April 2023

Vorträge

08:45Einlass
09:45Begrüßung
10:00„Der Weg ist das Ziel!“
-Frühmobilisation
Silke Filipovic, Wolfsburg
10:45„Auf den Bauch, aus dem Sinn“
-Pflegerische Maßnahmen während der
Bauchlage
Victoria König, Nürnberg
11:30Kaffeepause
12:00Nierenersatztherapie und
Antikoagulation auf der Intensivstation
Dr. PD Carolin Rolfes, Kassel
12:45ECPR
-Extracorporale Unterstützungsverfahren bei Reanimation
Tobias Wittler, Osnabrück
13:30Mittagspause
14:30„Von der Vernachlässigung zur Tötung!“
-Eskalationsstufen der Gewalt
 in der Intensivpflege
Dr. Heiner Friesacher, Bremen
15:15„Das kann ja gar nicht wehtun!“
-Schmerzbehandlung im Krankenhaus
Adda Erdmann, Hann. Münden
16:00„Wer weiß denn so etwas?“
-Medizinquiz für Ratefüchse
16:45Verabschiedung
Marcel Ansorge, Thomas Bollenbach
Exsikkoseprophylaxe und Austausch

Workshops

12.00 „Schritt für Schritt, der Patient macht mit!“
-Frühmobilisation
Silke Filipovic, Wolfsburg
14.30 „Miss es oder vergiss es!”
-Delirdiagnostik
Carsten Hermes, Bonn
14:10 „Entspannte Pause“
-TimeOut für intensive ZuhörerInnen
Yvonne Glebe, Fuldatal
Kostenloses Angebot! Ohne Anmeldung!
(cirka 15 min)
15:15 „So redest du nicht mit mir!“
Matthias Prehm, Großenbrode

Freitag, 28. April 2023

Vorträge

09:00Begrüßung
Marcel Ansorge, Thomas Bollenbach
09:05„Wissenschaft, die Wissen schafft!“
Carsten Hermes, Bonn
09:50S1 Leitlinie
-Intensivpflegerische Versorgung bei
    kardiogenem Schock
Tobias Ochmann, Hamburg
10:35Kaffeepause
11:00„Früher war alles besser!“
-Pflege: Gestern-Heute-Morgen
Thomas Bollenbach, Kassel
11:45Qualitätssicherung in der
außerklinischen Intensivmedizin
Monica Esteve, Kassel
12:30Mittagspause
13:30„Wollen wir sie reinlassen?“
-Kinder auf der Intensivstation
Dr. Peter Nydahl, Kiel
14:15„Sei Du es Dir wert!“
-Wie respektvolles Miteinander
gelingen kann
Matthias Prehm
15:00Verabschiedung
Marcel Ansorge, Thomas Bollenbach

Workshops

09:05 „Empower yourself!“
-Macht meine Arbeit für mich noch Sinn?
Michel Kulle, Fuldatalldatal
09:50 „So redest du nicht mit mir!“ (Nur noch Plätze am 27.04.23 verfügbar)
Matthias Prehm, Großenbrode

11:00 „Bauchlagerung“
(Workshop ausgebucht)
Viktoria König, Nürnberg
Tobias Ochmann, Hamburg
13:10 „Entspannte Pause“
-TimeOut für intensive ZuhörerInnen
Yvonne Glebe, Fuldatal
Kostenloses Angebot! Ohne Anmeldung!
(cirka 15 min)

*Das Programm gilt unter Vorbehalt bzgl. etwaiger Änderungen!


InKKa 2023 ist ausgebucht! Anmeldung nicht mehr möglich!


Veranstaltungsort

UK 14
Untere Karlsstraße 14
34117 Kassel

Auf Google Maps anzeigen

Sie erreichen uns bequem zu Fuß in 10 Minuten vom
Hauptbahnhof Kassel (NICHT Kassel Wilhelmshöhe)

In Kooperation
Kooperationspartner

Rückblick InKKa 2018